Aus dem Homeschooling der Jahrgänge 8 -10 und der Epoche „Elektronik“
Im vernetzten Unterricht “Elektronik” wurden in den ersten zwei Wochen zunächst die Basics behandelt. Themen waren zum Beispiel “Was ist Elektronik?”, “Halbleiter”, “Spannung, Strom, Widerstand” oder “Der Transformator”. Die Schüler*innen haben gelernt, die URI-Formel...
Primarstufe im Homeschooling: Aus der Epoche und dem Englisch-Angebot
Auch im Homeschooling beschäftigten wir uns wieder mit interessanten Inhalten und auf vielfältiger Weise mit den unterschiedlichsten Phänomenen der Epoche „Natur und Leben“. In dieser hieß es nämlich „Wir lernen unsere Erde kennen“. Es wurde gelesen, geknobelt,...
Abschlussfahrt der 10er
Am vergangenen Sonntag kehrten die 10er mit den Begleiterinnen Anna und Christine von ihrer fünftägigen Abschlussfahrt zurück. Untergebracht in einem am Markermeer gelegenen Ferienhaus wurden von dort aus Touren nach Amsterdam und Alkmaar unternommen. Auf Wunsch der...
WIR in der Primar
Wie gehen WIR als Gemeinschaft mit den Primarstufenämtern, wie Fische füttern, Staubsaugen oder Raumchecker, um und welche sind überhaupt wichtig? Diese Fragen stellten wir uns in einem Morgenkreis und stimmten als Gruppe darüber ab.
Ausflug in den Kletterwald
Am Freitag haben Schüler*innen der Sekundar- und Primarstufe einen Ausflug in den Kletterwald gemacht. Alle haben der Einweisung aufmerksam zugehört und danach durfte selbstständig geklettert werden. Einige haben sich sogar an die Parcours Wagnis und Risiko getraut....
Sozi
Seit dem 12.11 ist unser neuer Aufenthaltsraum (Sozi) für die Sekundarstufe nun geöffnet. Wir konnten hiermit einen Raum für die Kinder schaffen in dem sie sich zusammen setzen, Kickern und spielen können. Er ermög- licht es im 1.OG und 2.OG in unseren Fachräumen eine...
Filzen
In der, in den Herbstferien top aufgeräumten, Kreativhalle (ein dickes Dankeschön an Laura und ihre HelferInnen) gab es am Mittwoch und Donnerstag einen Filz-Workshop mit Christine. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler haben die Technik des Trockenfilzens erlernt...
The four seasons
„spring, summer, autum and winter“ - the four seasons finden ihren Platz in der Epoche „Zeit und Kultur“. Die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe basteln,malen, übersetzen und büffeln mit den Vier Jahreszeiten wie die Weltmeister. Die ersten Ergebnisse können...
Ich.Du.Wir.
Was steht mehr für diese Jahreszeit, als frisch geerntete Äpfel? Passend zu unserer Epoche Ich.Du.Wir. bereiteten kleinere SchülerInnengruppen Leckereien für die ganze Primarstufe zu. Es wurde Apfelmus zubereitet, es wurden Äpfel selbst gerieben und daraus Saft...