Im vernetzten Unterricht “Elektronik” wurden in den ersten zwei Wochen zunächst die Basics behandelt. Themen waren zum Beispiel “Was ist Elektronik?”, “Halbleiter”, “Spannung, Strom, Widerstand” oder “Der Transformator”. Die Schüler*innen haben gelernt, die URI-Formel umzustellen und fehlende Werte zu berechnen. Die Schüler*innen haben sich mit Carina viermal in der Woche zu einer Videokonferenz getroffen, in der die Aufgaben auf der Plattform erklärt wurden und Fragen beantwortet wurden. Die Schüler*innen haben zum Beispiel Erklärvideos geschaut und daraufhin eine Aufgabe erledigt. Diese Aufgaben konnten von allen Schüler*innen in Form von eigenen Schreibdokumenten auf der Plattform Google Classroom digital eingereicht und überprüft werden.
Neueste Beiträge
- Jahrgang 1 – 4. Videochat und Imaginationskraft…
- Jahrgang 8 – 10 im „Hybrid-Unterricht“. Aus der Epoche: „Gefahren und Verantwortung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse“
- Distanzunterricht Jahrgang 5 – 7. Aus der Epoche: „Von Rittern, Königen und Päpsten – das gefährliche Leben während der mittelalterlichen Kreuzzüge“
- Jahrgang 5 und 6. Das Training im Homeschooling
- Die erste Woche Präsenzunterricht nach dem 2. Lockdown ist vorbei!